ZU VIELE TECHNISCHE FEHLER

Männer Bezirksliga: HSG Ederbergland : TSG Wilhelmshöhe 29 : 32 (12:11)

10/26/20251 min read

Am vergangenen Samstag begrüßten die Männer der HSG Ederbergland mit der TSG Wilhelmshöhe den Aufsteiger aus der Bezirksklasse in der Großsporthalle der Edertalschule.

Durch die vorherigen Ergebnisse waren die Hausherren bereits vorgewarnt, denn der TSG gelangen in den vorherigen beiden Spielen jeweils über 40 Tore. Ziel war es also aus einer stabilen Abwehr heraus das Spiel aufzubauen und im Angriff zu sicheren Abschlüssen zu kommen.

Mit der Abwehr seiner Mannschaft konnte Stefan Kupke in der ersten Halbzeit durchaus zufrieden sein. Aber im Angriff schlichen sich immer wieder Fehlwürfe und Fehlpässe ein, so dass sich die HSG nicht vom Gegner absetzen konnte und die TSG immer wieder zum Ausgleich kamen.

So ging es mit einem hauchdünnen Vorsprung für die Gastgeber in die Halbzeitpause.

„Wir müssen im Angriff mehr ins 1 gegen 1 gehen und in die Lücken stoßen!“ forderte Kupke von seinem Angriff.

Aber auch Hälfte Zwei verlief größtenteils wie die erste Hälfte und die Gastgeber schafften es wieder nicht sich ein dauerhaftes Torepolster zu erspielen, auch wenn immer mal wieder drei Tore vorgelegt werden konnten. Denn die TSG blieb dran, glich immer wieder aus und erzielte in der 52. Minute mit dem Tor zum 26:25 ihre erste Führung der Partie. Diesem Rückstand lief die Kupke-Sieben nun hinterher und zu allem Überfluss blieben die technischen Fehler weiterhin eine Konstante im Spiel der HSG.

So mussten sich die Ederbergländer der jungen Truppe aus Wilhelmshöhe am Ende geschlagen geben. Jetzt gilt es aber aus den Fehlern zu lernen und den Fokus auf das kommende Auswärtsspiel gegen die zweite Mannschaft der HSG Zwehren/Kassel zu legen.

Anwurf ist am 02.11.25 um 16 Uhr in Kassel-Oberzwehren.

Es spielten: Lukas Göthe, Paul Ochse, Nils Strack (Tor) – Tobias Böttner (7 Tore, davon 1 Siebenmeter), Niklas Linnemann (7), Bennet Blaschke (5/2), Louis Schellhorn (4), Elias Born (2), Felix Haase, Emre Almez, Michel Böttner, Tobias Schicke (je 1), Luca Schröter, Tilo Garbes, Marcel Kornemann