HSG MÄNNER AUSWÄRTS ERFOLGREICH

Männer Bezirksliga: HSG Twistetal II : HSG Ederbergland 25:36 (9:21)

3/12/20251 min read

Nach einem spielfreien Wochenende machten sich die Herren der HSG Ederbergland auf den vergleichsweise kürzen Weg nach Mühlhausen zur zweiten Mannschaft der HSG Twistetal.

Das Hinspiel wurde durch die Ederbergländer deutlich gewonnen, aber Stefan Kupke mahnte seine Mannschaft an, das Spiel nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Mit Tempo und Druck auf die Schnittstellen sollte gespielt werden, um hier Zählbares mit auf die Heimfahrt zu nehmen.

Die ersten Minuten gestalteten sich ausgeglichen und beide Mannschaften tasteten sich noch ein bisschen ab. Aber dann zog die HSG Ederbergland das Tempo an. Aus einer guten Abwehr heraus gepaart mit schnellem Umschaltspiel stellte die Kupke-Sieben von 4:3 in der achten Minute auf auf 12:6 (19. Minute). Die Gäste-HSG spielte nun weiter ihren Stiefel runter und Felix Haase markierte mit einem schönen Kempa-Tor den 21:9 Halbzeitstand. „Wir dürfen uns jetzt nicht ausruhen, sondern müssen weiter konzentriert bleiben!“ forderte Stefan Kupke für die zweite Hälfte.

Die Ederbergländer kamen gut aus der Kabine und erhöhten direkt auf 23:9, aber dann schlichen sich Fehler ein und es war deutlich zu sehen, dass die Konzentration angesichts des Spielstands nicht mehr so da war. Die Partie verflachte etwas und die HSG Ederbergland tat auch nur noch das Nötigste um das Ergebnis zu verwalten.

Als Fazit bleibt festzustellen, dass die Kupke-Sieben hier einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg eingefahren hat.

Nächste Woche hängen die Trauben höher, denn die Männer der HSG Ederbergland empfangen die TG Wehlheiden. Die Gäste sorgten in der Hinrunde für die ersten Minuspunkte auf dem Konto der HSG und eine Wiederholung gilt es definitiv zu vermeiden.

Anwurf ist am 15.03.25 um 19 Uhr in der Halle der Gesamtschule Battenberg.

Es spielten: Nils Strack, Paul Ochse (Tor) – Elias Born (8 Tore), Bennet Blaschke (6, davon 2 Siebenmeter), Tobias Böttner (5), Felix Haase, Luca Schröter (je 4), Michel Böttner, Johannes Pauly (je 3),Emre Almez (2), Tobias Schicke (1), Jordan Henézi